BEST 2 in 1
Boger´s Einteiliger Steg 2in1
Je nach Knochenangebot und –güte und daraus resultierender Implantatgröße, stellen Stege eine wichtige Versorgungsmöglichkeit für die Suprakonstruktion dar.
Schwierig bei Gold– und praktisch unmöglich bei NEM-Legierungen ist die exakte Passung über die Steglänge handwerklich herzustellen. Ärgerlich sind meist hohe Kosten für die Aufbaukomponenten und deren Menge, die die Behandlungszeit verlängern und komplizieren.
Beim BEST 2in1 werden das Modell, die Modellpfosten, die Zahnfleischmaske und das Waxup gescannt, der Steg am Rechner in die „Außenhaut“ des Waxups hineinkonstruiert, so dass sich die Supra– und Metalltertiärkonstruktion perfekt in den Zahnersatz integriert. Durch den Verzicht auf Konfektionsteile kann die Gestaltung völlig nach den individuellen Anforderungen folgen.
Die Fertigung des Steges und der Tertiärstruktur erfolgt gleichzeitig in einem Präzisions-CAM-Werk in Belgien. Zur Verwendung kommt hier Titan Grad 4, das sich durch seine hohe Gewebefreundlichkeit auszeichnet. So sind erstmalig komplexe Implantatversorgungen aus einheitlichem Metall möglich! Der Steg wird direkt auf der Implantatbasis und in die Innenverbindung gefertigt. Die Herstellung auf Abutments ist optional möglich. Die Güte des gelieferten Steges ist in Bezug auf die Passung unübertroffen.
Stegabutments sind i.d.R. nicht notwendig. Durch den Verzicht auf Goldlegierung und Implantatzubehör erhalten Sie eine wirtschaftliche Versorgung. Durch den einteiligen Steg verkürzen sich Ihre Behandlungszeiten erheblich.
Die Tertiärstruktur erhält über eine Konusfräsung des Stegs bereits eine primäre Retention, durch die eingebauten Steckriegel wird der Zahnersatz gesichert und dem Patienten das Gefühl von festsitzendem Zahnersatz vermittelt, gaumenfrei und im Brückendesign. Atrophien werden durch einen Kunststoffschild unaufwändig kaschiert. Die Hygienefähigkeit ist gegenüber festsitzendem ZE deutlich verbessert.
Die Riegel schließen oral bündig mit dem Kunststoff ab, es gibt keine Irritationen für die Zunge. Die Bedienung des Riegels erfolgt von vestibulär mit einem mitgeliefertemSchlüssel. Das „Schlüsselloch“ wird diskret platziert und ist für eine einfache Bedienung konisch ausgelegt.
BEST 2in1: Stegkonzept für die effiziente Behandlung und zufriedene Patienten.